An den letzten beiden Wochenenden hat in unseren Vereinsräumen wieder theoretischer Unterricht stattgefunden. Es waren die ersten beiden Unterrichtsblöcke, gedacht für neue Mitglieder, Luftfahrerscheinanwärter und auch für Piloten. Gehalten wird der Unterricht von unseren Fluglehrern.
Im folgenden zwei Bilder von der ersten Unterrichtseinheit. Klaus hatte leider nur Yannik und Daniel als ‚Schüler‘ und einige wenige Zuhörer.
Vielleicht kann ja mal einer der Experten aus unserem Verein erklären, was Klaus mit Hilfe des Experimentes den Zuhörern zeigt. Den Experimentalaufbau seht ihr im folgenden Bild festgehalten. Nutzt die Kommentarfunktion zu diesem Artikel. Ich stifte einen kleinen Preis für die erste richtige Zusendung. Die auf dem Bild sichtbaren Personen sind von der Teilnahme ausgenommen!
Die weiteren Unterrichtstermine und die regulatorischen Hinweise findet Ihr im internen Teil unter dem folgenden Link: http://www.lsb-donaueschingen.de/?page_id=1888
Xxxxxxxxxx. (Vom Admin ausgeblendet)
Es handelt sich um eine Demonstration des Einflusses der Grenzschicht.
Fall 1: Das Glas dreht sich MIT der Füssigkeit, also keine Reltaivbewegung der Flüssigkeit gegenüber der Glaswand, daher keine Grenzschicht => Der Sand am Boden folgt der Fliehkraft und sammelt sich außen.
Fall2: Die Füssigkeit wird durch Umrühren im Glas in Drehung versetzt, also Relativbewegung der Flüssigkeit gegenüber der Glaswand, daher Grenzschichten an der Wand und am Boden => Der Sand am Boden (in der Grenzschicht) bleibt zunächst liegen und wird dann durch die Druckdifferenz zwischen außen (hohe Flüssigkeitssäule) und innen (niedrige Flüssigkeitssäule) zur Mitte bewegt („gedrückt“).